|
 |
Bleaching

Wie strahlend ist Ihr schönstes Lächeln?
Schöne weiße Zähne wirken ästhetisch und attraktiv. Mit professionellem Bleaching kann der Wunsch nach schönen weißen Zähnen in Erfüllung gehen.
Was ist Bleaching und wie funktioniert es?
Bleaching bedeutet Bleichen oder Aufhellen der Zähne.
Dies erfolgt fachmännisch bei uns in der Zahnarztpraxis.
Nach einer professionelle Zahnreinigung bei uns in der Praxis, wird mit einem latexartigen überzug das Zahnfleisch zum Schutz abgedeckt.
Danach wird ein spezielles Gel auf die Zähne aufgetragen, welches Wasserstoffperoxid enthält. Es dringt in die Zahnoberfläche ein und bildet freie Sauerstoffradikale. Diese sind in der Lage, Farbstoffe im Zahn chemisch so zu verändern, dass sie nicht mehr farblich in Erscheinung treten. Das Gel verbleibt für eine kurze Zeit auf den Zähnen und wird zusätzlich durch Licht und Wärme aktiviert.
Was ist zu beachten und welche Nebenwirkungen gibt es?
Langzeituntersuchungen haben ergeben, dass das fachgerecht durchgeführte Bleaching den Zähnen in der Regel nicht schadet. Füllungen, Kronen oder Verblendschalen werden zudem vom Bleichmittel im Normalfall nicht angegriffen.
Manchmal kommt es nach der Aufhellung zu einer vorrübergehenden erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte. Diese Nebenwirkung minimieren wir durch das Auftragen eines speziellen Fluoridlackes und der abschließenden Politur mit einer Spezialpaste.
Wichtig ist, dass die Zähne vor dem Bleichen fachgerecht kontrolliert und begutachtet werden. Sie sollten frei von Karies, Abrasionen und größeren Schmelzrissen sein.
Wer trägt die Kosten?
Das Bleaching gehört zu den kosmetischen Behandlungsmaßnahmen, deren Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
|
|